Hat Gott Humor?

"Wenn Gott keinen Spaß verstünde, möchte ich nicht im Himmel sein" - Martin Luther, Reformator -"Christl. Glaube und Humor gehören zusammen" - Hans Lanz, schweizer Theologe -"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit..." - Hans Dieter Hüsch, Kabarettist
Expertin/Experte
Dipl.-Päd. Werner Brück
Gleichwertige Lebensverhältnisse bei regionaler Ungleichheit

Der Vortrag zeigt Dimensionen von regionalen Ungleichheiten innerhalb von Deutschland und dem Rheinland auf und bietet die Möglichkeit über das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse ins Gespräch zu kommen.
Expertin/Experte
Till Kiehne
Gesellschaft wandelt sich - welche Rolle spiele ich dabei?

Vortrag und Diskussion zu aktuellen Herausforderungen des sozialen Wandels und mit konkreten Impulsen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes.
Expertin/Experte
Till Kiehne
Was erwartet uns im Tod?

Menschen sind die einzigen Lebewesen, die vom Tod wissen. Wie kann ich mich als Christ dazu verhalten?
Expertin/Experte
Siegfried Powalla
Sterbehilfe – welche „Hilfe“?

Sterbehilfe ist ein euphemistischer (?) Begriff für ein grundlegendes Problem, das wieder brandaktuell ist. Der Vortrag versucht, einen Überblick über die Problemlage aus verschiedenen Blickwinkeln zu geben und Diskussionen sowie Reflexion anzuregen.
Expertin/Experte
Bertold Durst
200 Jahre Fahrrad. Ein Emanzipationshelfer für die Frauen.

200 Jahre Fahrrad. Die Geschichte des Fahrrads als Teil der Emanzipationsbewegung der Frauen.
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Die Kartoffel - Königin der Unterwelt

Die Kartoffel - auch Königin der Unterwelt genannt - dient zwei Dritteln der Weltbevölkerung als Grundnahrungsmittel. Es lohnt sich, mehr über sie zu erfahren!
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Bewusstsein – völlig überschätzt

Der Mensch charakterisiert sich seit eh und je durch seine Bewusstseinsfähigkeit – die wir Tieren weitgehend absprechen. Was versteht man heute- aus naturwissenschaftlicher Sicht - unter Bewusstsein?
Expertin/Experte
Bertold Durst
Ermutigen statt loben und strafen

Gleichwertigkeit als Basis für das Konzept der Ermutigung
Expertin/Experte
Renate Fröhlig-Striesow
Die Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr aus tiefenpsychologischer Sicht

Vortrag mit Gespräch
Expertin/Experte
Renate Fröhlig-Striesow
Kunst und Schreiben

Gehen Sie gern ins Kunstmuseum?
Bei diesem Treffen haben Sie die Chance zu einer ganz persönlichen Begegnung mit einem Bild.
Expertin/Experte
Renate Fröhlig-Striesow
Streit hat seine Zeit...

Konflikte und wie wir mit ihnen umgehen (können)
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Von Frucht und Nutzbarkeit der Auferstehung

Die Osterbotschaft in Bibel, Brauchtum, Kunst und Predigt
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Schöpfung und Evolution - Woher? Wohin?

Ich beleuchte die uralte Frage „Woher kommen wir?“ - kulturgeschichtlich und biologisch. Eine knappe Einführung in die Evolutionstheorie mündet in den wissenschaftlichen Stand zur Evolution des Menschen.
Expertin/Experte
Bertold Durst
Sterben - wann? woran? wozu?

Was ist Altern? Wann und woran sterben wir? Zusätzliche Beispiele aus dem Pflanzen und Tierreich schaffen Distanz zu diesen Fragen. Die dritte Frage wird aus evolutionsbiologischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht beleuchtet.
Expertin/Experte
Bertold Durst
Gen-Editing - Ausmerzung von Fehlern? Verbesserung der Bauanleitung?

Die modernste Methode CRISPR/Cas9 wird kurz und anschaulich erklärt. Aktuelle Anwendungsbeispiele zeigen die Relevanz und Brisanz der Technik. Schließlich werden Bewertungen aus Philosophie und Theologie vorgestellt.
Expertin/Experte
Bertold Durst
Sind "Kirchensteuern" wirklich Steuern?

Folgen der falschen Begrifflichkeit für eine Gemeinde von morgen
Expertin/Experte
Thomas Metzner
Enhancement - gottgegebener, reparierter oder optimierter Mensch?

Enhancement heißt Verbesserung, Steigerung, Erhöhung. Einige historische, aktuelle und zukünftige Methoden der "Menschenverbesserung" werden vorgestellt und die ethisch-theologische Diskusion darüber angeregt.
Expertin/Experte
Bertold Durst
Reformation macht Musik

Die Ideen der Reformation haben sich durch das Kirchenlied schnell verbreiten lassen. Luther schrieb viele Liedtexte, die er melodisch mit Volksliedern vertonte und die Gemeinde sang!
Expertin/Experte
Brigitte Rauscher
Klerikale Witze und Anekdoten

Ein Nachdenken, warum Pfarrer gerne Gegenstand des Witze, anhand vieler praktischer Beispiele.
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Mit Leib und Seele

Was sagen Bibel und Theologie zu Leib und Seele.
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Willst Du gesund werden?

Biblische Perspektiven zu den Themen Heil und Heilung
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Heilige und Scheinheilige

Ein Versuch, die Heiligenverehrung zu verstehen.
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Haben wir ein gemeinsames Menschenbild?

Christentum im Dialog mit Judentum und Islam
Expertin/Experte
Siegfried Powalla
DER ANDERE BLICK - Krankheit und Kultur

- Einblicke in aussereuropäische Medizinsysteme
- Vergleich von symptomorientierter westlicher Medizin und ganzheitlich orientierten Heilpraktiken.
Expertin/Experte
Ulrike Mochmann
Brigitte Schröder - Deutschlands erste " Grüne Dame "

Über die Evangelische Krankenhaushilfe und ihre Aufgaben
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Eine deutsch-deutsche Grenze, Erlebnisse und Erinnerungen

Ein Zeitzeugenvortrag mit verschiedenen Schwerpunkten. Diese können je nach didaktischem Ziel verschoben oder gekürzt werden.
Expertin/Experte
Dipl.-Verwaltungswirt Manfred von Reumont
Schön ohne Schadstoffe

Was ist in Kosmetik drin und wie kann man es selbst besser machen?
Expertin/Experte
Julia Oberdörster
Repair-Cafe

Reparieren statt wegwerfen, Reparaturwissen teilen
Expertin/Experte
Julia Oberdörster
Spargel - das königliche Gemüse

- Heilpflanze oder Genussmittel? -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Manna, Mehl und Sauerteig

- Unser tägliches Brot in biblischer und heutiger Zeit -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Die Beginen-Bewegung

- Auf den Spuren vergessener Frauen des Mittelalters -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Der Heilige Nikolaus

- Von der Vermarktung eines Heiligen -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Yrsa von Leistner

Bildhauerin und Malerin
1913 - 2008
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Käthe Kollwitz -Grafikerin und Bildhauerin

Ihr Werk - ein Spiegelbild ihres Wesens
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Paul Gauguin

- Zu Lebzeiten ein verkanntes Genie -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Duett statt Duell? - Partnerschaft leben lernen -

Kennzeichen einer schwierigen und einer gelungenen Partnerschaft zwischen Mann und Frau
Expertin/Experte
Dipl.-Päd. Werner Brück
Die Krise als Chance

- Was ist eine Krise?
- Krise als Botschaft
- Ursachen und Verlauf von Krisen
- Lösungen
Expertin/Experte
Dipl.-Päd. Werner Brück
Damit die Seele wieder singt!

Ursachen - Erscheinungsformen - Hilfen bei Depression
Expertin/Experte
Dipl.-Päd. Werner Brück
Sucht und Suche

--- Alkoholabhängigkeit: Hintergründe - Erscheinungsformen - Hilfen ALTERNATIV:---Stoffungebundene Süchte (z. B. Arbeitssucht, Spielsucht, Onlinesucht, Kaufsucht, Sexsucht u.a.m.)
Expertin/Experte
Dipl.-Päd. Werner Brück
Mit Gott für Kaiser und Vaterland

Die Evangelische Kirche und der 1. Weltkrieg
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Kindertransporte nach England

- Eine beispiellose Rettungsaktion -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
"Der Junge im gestreiften Pyjama"

Besprechung eines Buches, das man so schnell nicht vergißt.
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Engel -gibts die noch -

Gottes Engel brauchen keine Flügel
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Joseph von Nazereth

- Bedeutungsloser Statist oder auserwählter Ziehvater -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Isebell

Die Gegenspielerin des Propheten Elia
- Judentum am Scheideweg -
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Jacob

Der biblische Patriach - begleidet und beeinflußt von starken Frauen.
Expertin/Experte
Ulla Pabst
Philosophie

Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen. Zum Beispiel: Was ist Gerechtigkeit? Gibt es einen freien Willen? Was ist Kunst? Woher kommt das Böse?...
Expertin/Experte
Rüdiger Kaun
Ferne Länder - nahe Welten

Multimediale Reiseberichte mit dem Schwerpunkt Kultur und Religion
Expertin/Experte
Dr. Heidrun Wirth
Die Kirche der Reformation und die Reform der Kirche

Was sind die gegenwärtigen Herausforderungen für die Evangelische Kirche und welche Ansätze gibt es gegenwärtig zu ihrer Reform.
Expertin/Experte
Dietmar Pistorius
Lebensbegleitendes Lernen - Autor/in des eigenen Berufsweges sein

Lebensbegleitendes Lernen für den Einzelnen "anfassbar" machen, d.h. über welche Stellschrauben verfügt der/die Einzelne im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn.
Expertin/Experte
Claudia Schorn
Professionelle und menschliche Kommunikation im Beruf

Das Kommunikationsquadrat und das Situationsmodell (Kommunikationsmodelle von F. Schulz von Thun) als Handwerkszeug für den Einzelnen zur Unterstützung einer situationsadäquaten Kommunikation im beruflichen Kontext.
Expertin/Experte
Claudia Schorn
Kommunikation in Gruppen

Miteinander reden - sich verstehen
Expertin/Experte
Andrea Eisele
Christen sollten gerne Steuern zahlen – Steuertipps statt Steuertricks

Ein Rundgang durch Finanzwissenschaft und Steuern
Expertin/Experte
Thomas Metzner